Erste Schritte mit Jitterbit Harmony
Übersicht
Jitterbit Harmony ist eine einheitliche, KI-basierte Low-Code-Plattform für Integration, Orchestrierung, Automatisierung und App-Entwicklung. Mit Jitterbit Harmony können Sie Systeme integrieren, diese Integrationen als APIs bereitstellen, benutzerdefinierte Web- und Mobile-Apps erstellen und EDI-Transaktionen (Electronic Data Interchange) verarbeiten.
Führen Sie zunächst die folgenden Schritte aus:
-
Erfahren Sie mehr über Jitterbit Harmony Anwendungen und Komponenten.
-
Registrieren ein Jitterbit Harmony Konto.
-
Anmelden zum Harmony-Portal unter https://login.jitterbit.com und beginnen Sie mit der Nutzung von Jitterbit-Anwendungen.
-
(Optional) Verwalten Ihre Organisation: Konfigurieren Sie Organisationseinstellungen, installieren Sie privat gehostete Infrastruktur, konfigurieren Sie Umgebungen und lade Teammitglieder ein.
Anwendungen und Komponenten
Jitterbit Harmony-Anwendungen stellen die Frontend-Designschnittstelle bereit, während ihre Plattformkomponenten die Backend-Arbeit übernehmen, um diese Designs zur Laufzeit auszuführen. Die Kommunikation zwischen Harmony-Anwendungen und der Harmony Plattform erfolgt über Harmony Microservices.
Auf webbasierte Jitterbit-Anwendungen kann über das Harmony-Portal zugegriffen werden. Sie können die neuesten Versionen der Browser Google Chrome, Microsoft Edge (nur Windows ), Mozilla Firefox oder Apple Safari (nur macOS ) verwenden, um darauf zuzugreifen.
Für die Kommunikation mit der Harmony Cloud-Plattform muss JavaScript aktiviert und der HTTPS- Port (443) geöffnet sein. (Dies wird normalerweise von der Firewall der Unternehmensserver zugelassen.)
Das Whitepaper zu Sicherheit und Architektur enthält weitere Details zu den Systemkomponenten.
Registrieren eines Harmony-Kontos
Sie benötigen ein Konto, um über die Harmony Cloud mit einer Jitterbit Harmony-Organisation zu interagieren. Es gibt drei Möglichkeiten, ein Konto zu erhalten:
-
Lassen Sie sich von einem anderen Harmony Benutzer einladen. Verwenden Sie den Link in Ihrer Willkommens Email, um Ihr Konto zu registrieren.
-
Von einem anderen Harmony Benutzer in einer Organisation mit Single Sign-On eingeladen werden. Sie sind bereits über Ihren Identitätsanbieter registriert.
-
Fordern Sie eine kostenlose Testversion an unter jitterbit.com/harmony/trial. Ein Jitterbit-Vertriebsmitarbeiter sendet Ihnen nach Genehmigung Ihrer Anfrage eine Willkommens-Email Email mit weiteren Anweisungen. Nutzen Sie den darin enthaltenen Link, um den Registrierungsprozess innerhalb von 30 Tagen abzuschließen.
Tipp
Wenn jemand in Ihrem Unternehmen eine Testversion in ein Vollabonnement umwandelt und Sie Projekte in einer separaten Testversion haben, sollten Sie Ihre Projekte vor Ablauf Ihrer Testversion in das Vollabonnement verschieben (siehe Integration Studio Projektexporte und -importe, Design Studio Export als Jitterpak und API-Manager APIs exportieren und importieren).
Melden Sie sich beim Harmony-Portal an
Melden Sie sich beim Harmony Portal an unter https://login.jitterbit.com mit den Anmeldeinformationen Ihres Harmony-Kontos.
Nach der Anmeldung wird Ihre aktuell ausgewählte Harmony-Organisation oben rechts angezeigt. Über das Menü können Sie zwischen den Organisationen wechseln:
Verwalten Ihrer Organisation
Harmony-Organisationsadministratoren sind Benutzer mit einer Rolle mit der Berechtigung „Administrator“. Administratoren können die Konfiguration einer Organisation ändern.
Um Ihre Organisation für Nutzer vorzubereiten, können Sie Folgendes tun:
- Organisationseinstellungen konfigurieren.
- Privat gehostete Infrastruktur installieren.
- Umgebungen konfigurieren.
- Teammitglieder einladen.
Konfigurieren der Organisationseinstellungen
Sie können Organisationsrichtlinien und Sicherheitseinstellungen über die Management Console Organisationen definieren und verwalten. Seite:
- Gehen Sie im Harmony-Portal zu Management Console > Organisationen.
- Wählen Sie eine Organisation in der Tabelle aus oder bewegen Sie den Mauszeiger darüber und klicken Sie auf Organisationsrichtlinien.
- Überprüfen und konfigurieren Sie die verfügbaren Einstellungen, einschließlich Kennwortanforderungen, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Single Sign-On und weiteren Sicherheitsdetails. Jede Option wird unter Organisationsrichtlinien bearbeiten beschrieben.
Installieren und konfigurieren Sie privat gehostete Infrastruktur
Wenn Sie die Cloud-Agenten von Jitterbit nicht nutzen möchten, können Sie Ihre eigenen privaten Agenten Host innerhalb Ihrer Firewall oder virtuellen privaten Cloud. (Sie können auch ein privates API Gateway Host .) anstelle des Cloud API Gateways von Jitterbit, um API Verkehr zu verarbeiten, aber das ist weniger üblich.)
Wenn Sie Komponenten privat Host möchten, gelten diese zusätzlichen Systemanforderungen:
Möglicherweise müssen Sie auch bestimmte Jitterbit-IP-Adressen zur Zulassungsliste Ihrer Firewall hinzufügen.
Um private Agenten zu verwenden, erstellen Sie eine Agentengruppe und fügen Sie Agenten hinzu, dann installieren darin enthaltene Agenten:
Erstellen einer Agentengruppe und Hinzufügen von Agenten
- Gehen Sie im Harmony-Portal zu Management Console > Agenten.
- Klicken Sie oben rechts auf der Seite auf Agentengruppe hinzufügen.
- Schließen Sie die Konfiguration der Agentengruppe ab. Die einzelnen Optionen werden unter Agentengruppe hinzufügen beschrieben..
- Erweitern Sie den Detailbereich der Agentengruppe und klicken Sie auf Agenten hinzufügen dazu.
- Jeder neu hinzugefügte Agent hat den Status Nicht registriert. Der Agent ist erst für die Laufzeit verfügbar, wenn Sie die Agentensoftware installieren und die Agentengruppe einer Umfeld zuordnen.
Installieren von Agenten
- Gehen Sie im Harmony-Portal zu Downloads.
- Laden Sie die Version des Agenten für Ihr System herunter. (Siehe Downloads.)
-
Folgen Sie den Anweisungen für Ihr Betriebssystem:
- Windows: privater Windows-Agent (am häufigsten) oder Windows Quiet Private Agent.
- Linux: privater Debian-Agent, RPM-Privatagent oder Linux-basierter Docker-Privatagent.
-
Sobald ein Agent installiert und ausgeführt wird, wird sein Status auf der Seite Management Console > Agenten als Wird ausgeführt angezeigt. Die Agenten stehen erst dann zur Laufzeit zur Verfügung, wenn Sie die Agentengruppe einer Umfeld zuordnen.
#configure-environments
). - Um eine hochverfügbare und lastausgeglichene Agentengruppe, wiederholen Sie den Agenteninstallationsprozess für alle Agenten in der Agentengruppe.
Konfigurieren von Umgebungen
Die meisten Harmony Anwendungen verwenden Umgebungen, um Projekte oder APIs getrennt zu halten. Neue Harmony Organisationen erhalten automatisch eine Umfeld namens „Standardumgebung“, die mit der Jitterbit Produktion Cloud Agent-Gruppe verknüpft ist.
Wenn Sie private Agenten verwenden, können Sie die mit der Umfeld verknüpfte Agentengruppe in Ihre neu erstellte private Agentengruppe ändern.
Sie können auch zusätzliche Umgebungen wie Entwicklung, Test oder Produktion entsprechend Ihren Softwareentwicklungslebenszyklen und -praktiken konfigurieren.
Sie können Umgebungen in der Management Console Umgebungen erstellen und bearbeiten. Seite.
Agentengruppen ändern
- Gehen Sie im Harmony-Portal zu Management Console > Umgebungen.
- Bewegen Sie den Mauszeiger über eine Umfeld und klicken Sie auf das Symbol Bearbeiten in der Spalte Aktion.
- Wählen Sie über das Menü Zugeordnete Agent die entsprechende Agentengruppe aus.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinzufügen einer Umfeld
- Gehen Sie im Harmony-Portal zu Management Console > Umgebungen.
- Klicken Sie auf Umgebung hinzufügen.
- Schließen Sie die Konfiguration der Umfeld ab. Die einzelnen Optionen werden unter Umgebungen hinzufügen beschrieben..
Teammitglieder einladen
Bevor ein Benutzer in Ihrer Organisation zusammenarbeiten kann, muss er Mitglied einer Rolle sein, die über Berechtigungen verfügt, die auf Organisationsebene zugewiesen. Um auf eine bestimmte Umfeld zugreifen und dort Aktionen ausführen zu können, muss dieser Rolle auch Zugriff auf Umfeld gewährt werden:
-
Gehen Sie im Harmony-Portal zu Management Console > Benutzerverwaltung.
Die Seite hat diese Registerkarten:
-
Harmony-Benutzer: Benutzer, die Einladungen zum Beitritt zu einer Organisation angenommen haben. Der Zugriff auf Harmony wird durch die ihnen zugewiesenen Rollen, die jeweils Rolle Berechtigungen und die Zugriffsebenen dieser Rollen in verschiedenen Umgebungen definiert.
-
Externe Benutzer: Benutzer, die Einladungen zum Zugriff auf das API Portal angenommen haben. Externe Benutzer haben keine Rollen.
-
Rollen: Eine Rolle definiert die Berechtigungen eines Rolle. Die Berechtigungen gewähren Zugriff auf verschiedene Anwendungen innerhalb der Organisation und ermöglichen dem Mitglied, darin bestimmte Aktionen auszuführen. Ein Benutzer kann einer oder mehreren Rollen angehören.
-
-
Wählen Sie im oberen Teil der Seite Ihre Organisation aus und wählen Sie dann die Tab Harmony-Benutzer.
-
Klicken Sie auf Harmony-Benutzer hinzufügen oder Benutzer hinzufügen. In der Tabelle wird eine neue Zeile angezeigt.
-
Geben Sie die Email Adresse des Harmony Benutzers ein. Wenn die Organisation SSO aktiviert, muss die Email-Adresse mit der beim SSO-Identitätsanbieter verwendeten Adresse übereinstimmen.
-
Klicken Sie auf das Menü Rollen, um es zu öffnen, und wählen Sie dann eine oder mehrere Rollen aus.
-
Klicken Sie auf Einladung senden, um dem Benutzer eine Email zu senden.
-
-
Der eingeladene Benutzer erhält eine Email mit weiteren Anweisungen. Über die Tab Harmony-Benutzer können Sie den Status der Mitglieder Ihrer Organisation überprüfen.
-
Um Organisationsmitgliedern Zugriff auf eine Umfeld zu gewähren, müssen Sie auch den Rolle für die Umfeld definieren. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
-
Gehen Sie über das Menü zu Management Console > Umgebungen.
-
Wählen Sie Ihre Umfeld in der Tabelle aus. Der Bereich Rollenzugriff wird unten auf der Seite geöffnet.
-
Für jede Rolle sind die Zugriffsebenen für die Umfeld werden angezeigt. Jede Zugriffsebene kann aktiviert oder deaktiviert werden.
-
Nächste Schritte
Informationen zum Entwerfen eines Integrationsprojekts finden Sie in der Kurzanleitung zu Integration Studio.
Weitere Ressourcen zum Veröffentlichen einer API, App erstellen oder EDI-Transaktionen verwalten.